Seite 1 von 2
					
				Umfrage Distribution
				Verfasst: Do 18. Sep 2025, 12:04
				von BongoBong
				Hallo zusammen,
welche Distro benutzt ihr denn gerne?
Ich benutze unter Linux gerne Debian, zur Zeit in der 12er Version. Ist auch auf fast allen Rechner bei mir installiert.
Aber ich bin auch nicht abgeneigt anderes auszuprobieren. Habe im Moment ein wenig Spaß mit GNU/Linux-Libre, und danach werde ich wahrscheinlich etwas mit BSD herumspielen.
			 
			
					
				Re: Umfrage Distribution
				Verfasst: Do 18. Sep 2025, 16:09
				von HanjoLix
				Hallo bluefrogs,
nachdem uns gestern CA & Frank C. in unserem KaaLUG Onlinemeeting besucht haben und euer neues Forum vorgestellt wurde, will ich gern meine favorisierten Distributionen beschreiben. Je nach Einsatzumgebung verwende ich im Grunde fast immer auf DEBIAN Basiertes:
Ich nutze für das 
Szenario
- Hosting: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
 
 
- daily Laptop/Desktop: Linux Mint 22.2 (zara)
 
- Raspberry: DietPi v9.16.3 basierend auf Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
 
Herzlich grüßend aus Kaarst am Niederrhein von der Kaarster Linux Usergroup (KaaLUG)
Hanjo
 
			 
			
					
				Re: Umfrage Distribution
				Verfasst: Do 18. Sep 2025, 16:10
				von Bastian
				Also ich setze bei den Servern meist auf Debian (11-13 aktuell) und auf 2 Clients habe ich nen Arch basiertes CachyOS (aktuell).
Hier schaue ich mir immer wieder auch mal quer Beet andere an und teste gern mal auf meinem Notebook. Meist kehre ich aber immer wieder zu arch basierten Distros zurück.
			 
			
					
				Re: Umfrage Distribution
				Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 09:33
				von irata
				Bei mir sind das:
- Devuan (Debian ohne systemd)
 
Und weitere in VMs (kvm): AlmaLinux, RockyLinux, Manjaro, Void uvm. - da spiele ich gerne rum. 
Daneben noch FreeBSD und natürlich auf dem Pi ein Raspbian.
Auf dem Server bei Hetzner läuft ebenfalls Debian, genauso wie bei Strato, auf dem kostenlosen bei Kamp (DHP) läuft FreeBSD.
Und ich habe immer einen USB-Stick mit SystemRescue dabei.
Aber es ist ja eigentlich auch egal, was andere nutzen. Hauptsache, Du setzt eine Distribution ein, mit der Du gut zurechtkommst.
 
			 
			
					
				Re: Umfrage Distribution
				Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 11:11
				von capixa
				Auf Servern ist  es:
- OMV (NAS OS debian basiert)
 
- Red Hat & Suse (wenn Support vom Hersteller gefordert wird)
 
da laufen dann viele Sachen in Docker.
Auf dem Desktop / Laptop
- Linux Mint Debian Edition
 
- Q4OS (meistens auf alter Hardware)
 
Live Distros:
- Rescuezilla (Clonezilla + GUI)
 
- Tails (starte ich ab und zu, komme aber nie weit damit 

  
Wenn ich Zeit habe schaue ich mal über den Tellerrand und starte eine Live Distro um mir ein Überblick zu verschaffen. So bin ich auch zu Q4OS gekommen. 
Fast ganz vergessen auf Router läuft meistens OpenWRT.
Als nächste will ich CachyOS testen. Wird ja zur Zeit super gehypt. Basiert auf Arch und soll Pfeilschnell sein.
 
			 
			
					
				Re: Umfrage Distribution
				Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 12:32
				von irata
				Jo, ich vergaß:
- NAS (HP Microserver Gen8): zVault (früher: TrueNAS Core)
 
- Router (TP-Link): OpenWRT
 
- Hypervisor (Dell T20, Entwicklungskiste): Proxmox
 
Plus Kali in VM, benutze ich aber nur selten (keine Zeit).
Und auf einigen der vielen Raspberries läuft DietPi...
Das sollte es aber auch gewesen sein.
 
			 
			
					
				Re: Umfrage Distribution
				Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 18:13
				von BongoBong
				Okay, wenn ihr alles auflistet.  
 
In der Küche der Rechner hat noch ein älteres Ubuntu drauf, wird aber auch nur gelegentlich für Rezepte verwendet.
Ansonsten habe ich auch auf einer zweiten Platte hier DraugerOS auf dem Rechner, ist Ubuntu-based, zum testen ob man damit ein paar Spiele zocken kann.
Dann habe ich auf VMs noch PureOS, Hyperbola, MX Linux, so wie verschiedene Ubuntu und Debian Versionen. Aber das wechselt andauernd.
OpenWRT und Tomato habe ich auch auf zwei Routern, doch die sind zur Zeit nicht in Gebrauch.
 
			 
			
					
				Re: Umfrage Distribution
				Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 23:40
				von Butjer
				Meine Intension als Anwender ist nicht möglichst viel Distributionen auszuprobieren. Ich möchte mit einem Rechner arbeiten auf dem weitgehend mein eigner Herr und  nicht vollständig von einer Firma abhängig bin. Dies scheint mir jetzt wichtiger denn je, weil nicht mehr ausgeschlossen werden kann, dass sich diesen Firmen der Willkür eines totalitären Systems unterordnen müssen 
Ich habe also irgendwann mit OpenSuse angefangen und arbeite jetzt mit LinuxMint. Ich werde mir aber mal demnächst Debian anschauen 
Natürlich ist die Vielfalt der OpenSource Welt ihre DNA. Und demzufolge ist ein "War" der Systeme vollkommen unangebracht. Ich denke jedes System hat seine Vor und Nachteile. Aber warum sollte es nicht möglich sein die Systeme in Form einer Matrix gegenüber zu stellen. Dues könnte doch gerade für Linux-Neulinge hilfreich sein
			 
			
					
				Re: Umfrage Distribution
				Verfasst: Sa 20. Sep 2025, 10:04
				von capixa
				BongoBong hat geschrieben: Fr 19. Sep 2025, 18:13
Okay, wenn ihr alles auflistet.  
 
 
Alles aufgelistet ist noch lange nicht alles. Da müsste ich erst eine Inventur machen und dann würdest du 36 Stunden lesen 

 
			 
			
					
				Re: Umfrage Distribution
				Verfasst: Di 23. Sep 2025, 00:56
				von irata
				Ich denke, das Distributionsthema werden wir redaktionell auf der (zukünftigen) Internetseite behandeln. Eine eindeutige Empfehlung fällt ja auch immer schwer - weil auch die Voraussetzungen und Kenntnisse unterschiedlich sind. Der eine User weiß noch nicht mal, was eine Partition ist, der andere kann im Kopf 0x8cfe sofort in dezimal umrechnen (oder weiß, daß daß auf der Kommandozeile mit einem echo $((16#8cfe)) angezeigt wird ...) - soll heißen: die Grundlagen sind von User zu User verschieden und damit auch die Erwartungen an eine Distribution. Anfänger haben gerne eine einfache Installation und ein vorkonfiguriertes, "fertiges" System, Fortgeschrittene dagegen lieber die Kontrolle über Partitionierung und Softwareauswahl ...
Mit Debian liegt man allerdings nie falsch, man benötigt da aber ein wenig Grundkenntnis. Dafür erhält man eine stabile Distribution komplett aus freier Hand (kein kommerzielles Unternehmen im Hintergrund), auf der ja viele andere aufbauen (Ubuntu, Mint, Knoppix, Kali ...). Und: Debian ist dank des genialen Paketmanagers "apt" die bisher einzige Distribution, die sich seit "woody" (2002) so ziemlich problemlos auf die jeweils nächste Release hochziehen ließ.
Bei den bluefrogs dürften die meisten auch aus der Debian-Schiene kommen... (Auch wenn viele in den 90ern wegen ISDN noch SuSE verwendet haben).
Hier in der Gruppe dürften damit Debian & Konsorten (Mint, Ubuntu) in der Mehrheit sein. Ich präferiere zudem BSD (einfach, weil ich systemd nicht mag, viel OpenBSD für Firewalls genutzt habe und BSD meiner Meinung nach das reinere Unix ist), aber das ist - wie bei allem - Geschmackssache.
Wir werden wohl daraus eine Artikelserie für die Website einplanen.